In den letzten Jahren haben immer mehr Druckereien den Wechsel zu wasserbasierten Tinten vollzogen und dabei alte Formeln mit Öl und Lösungsmitteln hinter sich gelassen. In diesem Beitrag erklären wir, warum dieser Schritt wichtig ist, wie er der Erde hilft und warum viele Drucker ihn jetzt als die klügere und verantwortungsbewusstere Wahl ansehen.
Die Umweltauswirkungen traditioneller Tinten
Viele Jahre lang verließen sich Drucker auf Lösungsmittel-Tinten, da sie schnell trockneten und lebhafte Farben abgaben. Der Haken war, dass diese Tinten flüchtige Lösungsmittel enthielten, die schädliche Dämpfe freisetzten, während sie trockneten. Die Dämpfe verschmutzten die Luft und machten Werkshallen zu unsicheren Arbeitsplätzen für die Mitarbeiter. Und Lecks, Vergüsse oder unaufmerksame Entsorgung konnten angrenzende Böden und Bäche vergiften, während Unternehmen behaupteten, grün werden zu wollen.
Vorteile von wasserbasierten Tinten
Wasserbasierte Tinten ändern dieses Bild, weil Wasser als Hauptverdünner wirkt und weit weniger schädliche Chemikalien in die Luft oder den Boden entweichen. Mit deutlich weniger VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) verbessert sich die Luftqualität und Betreiber reduzieren ihre Gesamtkohlenfußabdrücke. Auch das Reinigen ist einfacher; ein Spritzer Wasser reicht aus, um die meisten Verschmutzungen zu entfernen, sodass Drucker keine teuren, gefährlichen Lösungsmittel lagern müssen. Ein weiterer Vorteil von wasserbasierten Tinten ist ihre eingebaute Flexibilität. Drucker können Papier, Karton oder sogar spezielle Plastiken drucken, ohne die Formeln wechseln zu müssen. Fortschritte in der Technik ermöglichen es nun, lebhafte Farben aufzubringen, die genauso gut oder besser haften als die älteren Lösemittel-Mischungen.
Kosten und Effizienz
Diese Tinten erscheinen auf den ersten Blick teuer, bezahlen sich jedoch oft mit der Zeit selbst. Sie kaufen weniger schädliche Reinigungsmittel ein und haben kleinere Kosten für den Nachweis strenger Umweltschutzvorschriften. Da sie schnell trocknen, sind Aufträge schneller abgeschlossen, die Druckerpresse läuft kontinuierlich und die Gewinne steigen.
Trends und Nachfrage
Da Konsumenten und Unternehmen sich über Abfall sorgen, steht grünes Drucken im Trend. Viele Marken wählen heute Lieferanten, die wasserbasierte Tinte verwenden, und verlassen sich auf das Öko-Siegel, um den Umsatz zu steigern. Dieser Ansatz schützt die Erde, erweitert das Reach eines Unternehmens und poliert sein öffentliches Image.
Wasserbasierte Tinten markieren eindeutig einen neuen Abschnitt für das kommerzielle Drucken. Wenn Unternehmen umsteigen, verringern sie die Verschmutzung, schützen Mitarbeiter und decken Kunden ab, die nach umweltfreundlichen Produkten suchen. Mit dem technologischen Fortschritt sieht die Druckerei der Zukunft grüner - und heller - aus als je zuvor.