Lösungsmittelbasierte Tinte ist ein weit verbreiteter Tintentyp in verschiedenen Druck- und Beschichtungsanwendungen, der für seine einzigartigen Eigenschaften und Vielseitigkeit bekannt ist. Diese Tinten werden mit einer Kombination aus Pigmenten, Bindemitteln und Lösungsmitteln formuliert, wobei die Lösungsmittel eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Verhaltens der Tinte während und nach dem Druckprozess spielen. Die Lösungsmittel in löungsmittelbasierten Tinten übernehmen mehrere Funktionen. Erstens lösen oder verteilen sie die Pigmente und Bindemittel, um eine homogene Tintenmischung zu erstellen, die leicht auf das Substrat aufgetragen werden kann. Dies gewährleistet eine konsistente Farbverteilung und Qualität im gedruckten Ergebnis. Zweitens steuern Lösungsmittel die Viskosität der Tinte, was für einen ordnungsgemäßen Tintenübertrag in verschiedenen Druckmethoden essenziell ist. Zum Beispiel wird in der Flexografie eine löungsmittelbasierte Tinte mit der richtigen Viskosität glatt von der Druckplatte auf das Substrat übertragen, was zu klaren und scharfen Drucken führt. Ein wesentlicher Vorteil von löungsmittelbasierten Tinten ist ihre schnelle Trockeneigenschaft. Die flüchtigen Lösungsmittel in der Tinte verdunsten schnell, wenn sie der Luft oder Hitze ausgesetzt sind, was es ermöglicht, dass die Tinte rasch auf dem Substrat trocknet. Diese schnelle Trocknemechanismus ermöglicht hochgeschwindigkeitsfähige Druckprozesse und erhöht die Produktivität. Sie ist insbesondere in Branchen wie Verpackungsdruck und Etikettendruck vorteilhaft, wo große Mengen an Produkten in kurzer Zeit gedruckt werden müssen. Löungsmittelbasierte Tinten bieten außerdem eine hervorragende Haftung auf einer Vielzahl von Substraten, einschließlich Plastik, Metall, Glas und synthetischen Materialien. Die Lösungsmittel helfen der Tinte, die Oberfläche dieser Substrate zu benetzen, sodass die Pigmente und Bindemittel eindringen und eine starke Verbindung bilden können. Dies macht löungsmittelbasierte Tinten für Anwendungen geeignet, in denen Dauerhaftigkeit und langfristige Haftung erforderlich sind, wie zum Beispiel bei Außenschildern und dem Druck von Automobilkomponenten. Die Farbleistung von löungsmittelbasierten Tinten ist oft überlegen. Sie können lebhafte, hohe Kontrastfarben mit guter Farbeständigkeit erzeugen. Die Pigmente, die in diesen Tinten verwendet werden, werden sorgfältig ausgewählt, um ein breites Farbspektrum und eine genaue Farbwiedergabe sicherzustellen. Egal ob detaillierte Grafiken oder fette, auffällige Designs gedruckt werden, löungsmittelbasierte Tinten können exzellente visuelle Ergebnisse liefern. Allerdings haben löungsmittelbasierte Tinten auch einige Nachteile. Die flüchtigen Lösungsmittel, die sie enthalten, können VOCs in die Atmosphäre freisetzen.